GDP Datenübertragung

Die Flexibilität von GDP-EDI beinhaltet auch unterschiedliche EDI Übertragungsarten:

  • AS2
    Die AS2-Datenübertragung ist speziell für E-Commerce entwickelt worden. Der Absender erhält aus dem AS2-Protokoll die digitale Empfangsquittung MDN (Message Disposition Notification), die eine fristgerechte Zustellung beweisen kann.
  • HTTP(S)-Post
    Die Datenübertragung erfolgt entweder über HTTP oder HTTPS mit der Standardmethode „Post“. Die eindeutige Identität des Senders wird entweder über ein Zertifikat oder über einen Benutzernamen mit Passwort authentifiziert.
  • (S)FTP
    Beim FTP werden die Daten über das FTP-Protokoll übertragen. Wenn Sie selbst einen FTP-Server für den Datenaustausch betreiben, können Sie diesen verwenden. Alternativ dazu stellt Ihnen GDP einen FTP-Server zur Verfügung.
  • GDP-EDI Client
    Die Datenübertragung vom Versender zum Empfänger erfolgt über eine gesicherte Internetverbindung. Der GDP-EDI Client wird als Dienst auf einer bestehenden Windows-Infrastruktur installiert..
  • X.400
    Wenn Ihr Geschäftspartner ausschließlich Daten über eine X.400 Mailbox empfangen oder versenden kann, stellt Ihnen GDP eine X.400 Mailbox zur Verfügung.
  • VAN
    Die Daten werden zum Beispiel via GXS übertragen. Sie können also Ihre Daten über Ihre  bestehende GXS Mailbox weiterhin senden & empfangen..
  • OFTP2 via TCP/IP
    Nach Austausch der Odette-IDs, die vom Verband der Automobilindustrie vergeben werden, können die EDI-Daten in beiden Richtungen ausgetauscht werden..