Die Telefon-Hotline +43 7229 80440 ist zu den üblichen Bürozeiten jederzeit erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00
Freitag von 08:00 bi 12:00
Bitte klicken Sie auf die gewünschte Frage, um eine entsprechende Antwort zu erhalten.
Die Telefon-Hotline +43 7229 80440 ist zu den üblichen Bürozeiten jederzeit erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00
Freitag von 08:00 bi 12:00
Eine Internet-Standleitung, bzw. VPN-Verbindung ist nicht notwendig, die Daten können per ftp(s), (s)http, AS2 bzw. per GDP-EDI Client über jede Internetleitung versendet werden
Ja, über unser GDP-EDI WEB-Protokoll.
Ja, über unser GDP-EDI WEB-Protokoll.
Ja, der Stammdatenaustausch (PRICAT) wird häufig verwendet.
Nein, Ihr Geschäftspartner kann nur über ein Web-Interface sehen, welche Dokumente Sie an ihn gesendet haben, bzw. welche Dokumente er an Sie gesendet hat und ob diese Dokumente verarbeitet wurden.
Ja, auch technische Zeichnungen können parallel zu den EDI-Dokumenten versendet werden.
Ja, wir klären mit dem EDI-Provider die technischen Details und kommunizieren dann direkt mit ihm.
Da keine GDP-Mitarbeiter bei der Inbetriebnahme vor Ort sein müssen, können Geschäftspartner auf der ganzen Welt angeschlossen werden.
Beispiele für erfolgreich durchgeführte Anbindungen gibt es z.B. in England, Italien, Holland, Polen, Ungarn, USA und Indien.
GDP-EDI kann mit allen ERP-Systemen kommunizieren. Einzige Voraussetzung ist, dass das System Daten exportieren und importieren kann..
Sie schließen einen Vertrag mit der Global Digital Post GmbH.
Das GDP-Überwachungssystem alarmiert automatisch, wenn Ihr Geschäftspartner nicht mehr erreichbar ist, bzw. wenn die Daten aus technischen Gründe (z.B.: falsches Format) nicht weitergeleitet werden können. Das GDP-Serviceteam nimmt sofort Kontakt mit Ihrem Geschäftspartner auf. Die Daten werden nach Behebung des Problems weitergeleitet.
GDP-EDI ist eine Plattform, die den elektronischen Datentransfer zwischen Ihnen, Ihren Kunden und Ihren Lieferanten trotz unterschiedlicher Softwaresysteme ermöglicht.
Sollte das System Ihres Geschäftspartners ausfallen, wird GDP sofort vom Überwachungssystem informiert. GDP nimmt mit Ihrem Geschäftspartner – wenn erforderlich auch mit Ihnen – Kontakt auf.
Zusätzlich können Sie jederzeit im GDP-EDI Protokoll prüfen, ob die Dokumente bei Ihrem Geschäftspartner eingetroffen sind. Die Daten bleiben solange in Ihrem System gespeichert, bis sie an GDP-EDI übertragen wurden.
Die Daten bleiben solange in GDP-EDI gespeichert, bis Ihre Internet Leitung wieder in Betrieb ist. Dann werden die Daten erneut übertragen.
Die Firma die hinter GDP-EDI steht ist GDP (Global Digital Post GmbH) in 4053 Haid, Austria.
GDP-EDI kann sämtliche strukturierte Daten verarbeiten, z.B.: XML, IDOC, Edifact, VDA oder UBL, aber auch ASCII files und sogar Excel Tabellen.
Alle sicheren Datenverbindungen via Internet sind möglich, also (s)ftp, http(s), AS2, oftp2, sowie E-Mail. Wenn keine dieser Datenverbindungen verwendet werden können, kann unser GDP-EDI Client eingesetzt werden.
GDP prüft in Ihrem Dokument die Empfängerdaten Ihrer Geschäftspartner, daher ist eine Falschleitung nicht möglich.
GDP garantiert eine Reaktionszeit zu Bürozeiten innerhalb von drei Stunden.
Das Dokument wird sofort gesendet. Wir garantieren eine Durchlaufzeit von weniger als 10 Minuten. (Außnahme bei E-Mail, da kann die Durchlaufzeit nicht geprüft werden
Die technische Anbindung dauert ca. einen Tag. Inklusive der nötigen Vorlaufzeit erfolgt der Anschluss meist innerhalb von 21 Tagen.